TANGOMUSIK LIVE – ODER VOM DJ AUFGELEGT
Hier findet ihr gefragte Live-Orchester, Duos, Solisten und Tango-DJs für gute Tangomusik auf jedem Event. Eine Zusammenstellung nützlicher Kontakte für Einsteiger, Erfahrene, Profis, Veranstalter, Tangolehrer und sonstige Tango-Aficionados!
Ob lokale Milonga, Marathon, Festival, Encuentro oder privates Fest: für alles gibt es den passenden Tango DJ, der mit ausgesuchter Tangomusik für tolle Stimmung sorgt! Für Info und Kontakt einfach auf die Bilder klicken.
Der in Italien lebende Argentinier legt ausschließlich echte Vinyl-Platten aus seiner umfangreichen Privatsammlung auf. Früher war er Haus-DJ im berühmten Salon Canning in Buenos Aires.
Website
Romina kommt aus Córdoba, Argentinien und lebt in München. Sie war viele Jahre lang DJane in der beliebten wöchentlichen Montags-Milonga „El Mirador“. Ihr Stil: traditionell.
Flavia wuchs in Buenos Aires auf und lebt in Starnberg. Sie befasst sich seit 19 Jahren mit dem Tango und ist Profitänzerin und Tangolehrerin. Als DJane legt sie stimmungsvolle, traditionelle Tandas auf.
Website
„La Rubia“ aus Rosario / Argentinien lebt derzeit in Spanien und ist eine der gefragtesten DJanes weltweit. Sie fehlt auf keinem der wichtigen internationalen Festivals.
Website
Ariel Salto ist einer der bekanntesten DJs von Buenos Aires und legt dort auf den wichtigsten Milongas auf. Er wird regelmäßig nach Europa zu Festivals eingeladen. Sein Stil ist traditionell.
Gustavo Gomez aus Misiones / Argentinien lebt bei München, ist Tangolehrer und Showtänzer. Als DJ legt er einen kraftvollen, emotionalen Stil auf, der niemanden kalt lässt.
Website
Weitere bekannte DJs, die schon auf zahlreichen internationalen Tango-Veranstaltungen aufgelegt haben, und ihr Musikstil: Marcelo Rojas (traditionell), Theresa Faus (traditionell), Christoph Grohs (traditionell), David Mancini (traditionell), Sonja Armisén (neo), Jochen Lüders (neo), Anthony Cronin (traditionell).
INTERPRETEN DER TANGOMUSIK
Die beliebtesten aktuellen Tango-Orchester, Duos oder Solisten, die durch die Welt reisen, um auf Milongas, Festivals und Encuentros live aufzutreten. (Für Kurzinfo und Kontaktdaten einfach Bilder anklicken).
Agustín Fuertes und Ariel Varnerín, das „coolste Duo des Tango“, betört jedes Publikum mit seinem melodiösen Gesang, virtuosen Gitarrenspiel und viel Charme.
Website
Das „heißeste Tango-Orchester“ mit dem charismatischen Sänger Javier Di Ciriaco ist berühmt für seinen energetischen Stil. Seit 2006 tourt das Sexteto regelmäßig durch Europa, Asien, Süd- und Nordamerika.
Website
Carlos Quilici y Los Tauras – das Quintett um den herausragenden Bandoneonisten begeistert seit Jahren mit seinem gut tanzbaren, rhythmisch geprägten Stil.
Das 10-köpfige Orchester wurde bekannt durch seine originellen Musikvideos. Es spielt gefühlvolle Neu-Interpretationen beliebter Klassiker mit harmonischen Gesangs-Duetten.
Website
Die „beste Tangosängerin der jungen Generation" tritt als Solistin und mit verschiedenen Orchestern auf. Sie reist regelmäßig für Konzerte nach Europa.
Website
Ein neues Quinteto de Tango aus München. Unter der Leitung des Pianisten Juan José Chuquisengo spielen die fünf virtuosen Musiker ein klassisches, eigens für sie arrangiertes Repertoire.
Website
Der Altmeister des Tango spielte mit den größten Musikern der goldenen Ära. Er tritt derzeit mit verschiedenen Formationen auf und reist als Botschafter des Tango durch die Welt.
Bei den fünf exzellenten Musikern aus Belgrad vereinen sich perfekte, virtuose Spieltechnik mit Passion und tiefem Verständnis für den Tango.
Website
Das 10-köpfige junge Orchester lässt den Stil von Juan D’Arienzo auf erfrischende Art neu aufleben. Arrangeur ist Facundo Lázzari, Enkel von Carlos Lázzari, der bei D’Arienzo selbst arrangierte.
Website
Das international gefeierte Duo Fuertes Varnerin – Agustín Fuertes (Gesang und Guitarrón) und Ariel Varnerín (Gesang und Guitarra) – ist bekannt als das „coolste Duo” der Tangomusik-Szene. Sie singen und spielen auf unvergleichlich charmante Weise Tangos, Valses und Milongas in der alten Tradition der Sängerlegenden wie Gardel-Razzano, Irusta-Fugazzot oder Magaldi-Nodas.
SEXTETO MILONGUERO
CARLOS QUILICI Y LOS TAURAS
Vor 20 Jahren gründete Carlos Quilici in der argentinischen Hafenstadt Rosario das Quinteto Los Tauras. Seither feiert es eine Erfolgsgeschichte: Mit 4 CD-Aufnahmen, mehreren Europa-Tourneen und ständiger Medienpräsenz in ihrem Heimatland haben die Musiker sich ins Herz der Milongueros gespielt. Das Quinteto begeistert zum einen mit seinem gut tanzbaren, rhythmisch geprägten Stil, zum anderen mit der virtuosen und leidenschaftlichen Spielweise der Musiker, die direkt in die Beine der Tänzer geht. Carlos Quilici, der Leiter und Bandoneonist des Quintetos, ist eine feste Größe der heutigen Tangomusik-Szene in Argentinien wie in Europa.
Gegründet wurde das 10-köpfige Orchester 2012 in Buenos Aires mit dem Ziel, den unvergleichlich rhythmischen Stil des „Rey del Compas“ Juan D’Arienzo authentisch wieder aufleben zu lassen und im neuen Gewand der nächsten Generation nahezubringen. Dirigent und Arrangeur des Orchesters ist Facundo Lázzari, Enkel von Carlos Lázzari, der bei Maestro Juan D’Arienzo erster Bandoneonist und ebenfalls Arrangeur war. Die hochtalentierten jungen Musiker versprühen eine Energie, die für Begeisterung sorgt. Sie bringen einen vollen, mitreißenden Klang auf die Bühne, bei dem niemand sitzen bleiben kann. Zum Zuhören – oder ein Grund zum tanzen lernen!
ORQUESTA ROMÁNTICA MILONGUERA
Bei der jungen 10-köpfigen Formation aus Buenos Aires wird der Tango Argentino romantisch. Das Repertoire der fünf Damen und fünf Herren bevorzugt die sinnlich-schmelzenden Publikumsrenner vergangener Zeiten und lässt sie virtuos wieder aufleben. Die charismatische Sängerin Marisol Martinez und Sänger Roberto Minondi wechseln sich bei der Interpretation der Stücke ab oder singen zweistimming im Duett. Das Orchester wurde vor allem durch seine professionellen und witzigen Musikvideos bekannt und ist derzeit eine der begehrtesten Tango-Formationen.
QUINTETO BELTANGO
Alexandar Nikolic, Bandoneonist, Gründer und künstlerischer Leiter des Quinteto Beltango aus Belgrad sagte im Interview: „Wir sind total ungewöhnlich”. Dies liegt in der Besonderheit ihres Musizierens begründet: bei ihnen vereinen sich höchste Virtuosität und perfekte Spieltechnik mit einer authentischen Passion und tiefem Verständnis für den Tango.
Roberto Siri ist eine Legende der Tangomusik. In der goldenen Epoche des Tango war er bekannt als jüngster Dirigent Amerikas und gründete damals mit vierzehn Jahren sein eigenes Sexteto. Er hat bei Meistern wie Horacio Salgan gelernt, sprang für Rodolfo Biagi auf dessen Tour ein und begleitete zwanzig Jahre lang Sängerlegende Raul Berón. Er ist ein Original, ein begnadeter Pianist und tourt als Botschafter des Tango Argentino mit wechselnden Formationen durch die ganze Welt.
BALDOSA FLOJA – QUINTETO DE TANGO
Ein exzellentes Quintett aus München, das 2018 sein Debüt auf den Milongas gab und mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Gründer und Leiter des multinationalen Ensembles ist Juan José Chuquisengo. Die Musiker verbindet die Liebe zum Tango, zu seiner betörenden Musik und dem faszinierenden Paartanz. In ihrem Repertoire befinden sich viele eigens neu geschriebene Arrangements von berühmten Klassikern der Tangomusik.
Weitere aktuelle Tango-Orchester, die auf Tournee gehen: Solo Tango Orquesta, Tango En Vivo, El Cachivache, Quinteto Angel, Hyperion Ensemble, Orquesta Caminito, Tango Spleen, Orquesta Victoria.
Wer sich über die bekanntesten Orchester aus der goldenen Ära des Tango informieren möchte, findet einige berühmte Namen in unserem Tango-Lexikon. Bücher und Filme zum Thema Tangomusik gibt es demnächst in unserem Online-Shop.